
Warum ein E-Bike aus Holz?
Der erste Gedanke, wenn man ein Holz-Fahrrad sieht, könnte sein: „Da wollte einfach jemand nur etwas mal anders machen…“
Richtig! Da wollte jemand etwas anders machen, nämlich Christoph, der Entwickler von My Esel. Mit 195 cm Körpergröße war er beseelt von dem Wunsch, endlich (!!) ein Fahrrad zu besitzen, das exakt auf seine Körpermaße und Fahrbedürfnisse abgestimmt war.
Seine Vision: Es müsse doch möglich sein, ein Fahrrad auf Maß zu fertigen und dies zu bezahlbaren Kosten in Serienfertigung zu produzieren. Nach gescheiterten Versuchen mit Carbon (zu steif und dadurch vibrationsübertragend) fiel seine Wahl auf HOLZ!
Die nähere Betrachtung zeigt, dass Holz als Werkstoff für ein Fahrrad sehr viele Vorteile vereint:
Fahrrad nach Maß
Der Werkstoff Holz erlaubt den individuellen Zuschnitt des Rahmens nach deinen persönlichen Körpermaßen und deinen Fahrgewohnheiten. Individueller geht es nicht. Jeder Mensch ist nun mal ein Unikat. Selbst wenn du eine durchschnittliche Körperlänge hast, kann es sein, dass das Verhältnis von Oberkörper- und Beinlänge von dieser Norm abweichen. Vielleicht hast du auch eine besondere Vorliebe in der Sitzposition (eher sportlich oder lieber aufrecht). Dann gibt es die Breite deines Beckens, die Schulterbreite, Fußgröße und -stellung, sowie die Handrückenbreite.
All dies fließt in unsere Individualisierung mit ein. Denn wir möchten dir das bestmögliche Fahrvergnügen bescheren, ohne Schmerzen und mit viel Genuss.
Holz absorbiert Schwingungen
Holz wird seit vielen Jahren sehr erfolgreich im Skirennsport und im Bootsbau verwendet. Neben der Steifigkeit und Robustheit zählt die einzigartige Vibrationsdämpfung zu den besonderen Eigenschaften von Holz. Deshalb bietet dieses Holzfahrrad ein besonders laufruhiges Fahrerlebnis.
Hohler Kern, leichtes Gewicht
Die Fahrräder von My Esel sind innen hohl gefräst. Dies sorgt für ein Grundgewicht von knapp 20 kg; für ein E-Bike ein niedriger Wert. Komponenten wie Akku, Verkabelung und GPS-Sender werden unsichtbar (und diebstahlsicher) im Inneren des Holzrahmens versteckt.
Nachhaltigkeit
Für die CO2-Bilanz ist es sinnvoll, ausgewachsene Bäume durch junge Bäume zu ersetzen. Ein ausgewachsener Baum bildet kein neues Holz mehr und kann damit kein zusätzliches CO2 mehr binden (klimaneutral). Pflanzt man an seiner Stelle einen jungen Baum, speichert dieser wieder CO2, da er sich im Wachstum befindet (klimapositiv). In deinem Esel ist somit das CO2 welches der Baum während seiner Wachstumszeit aufgenommen hat gespeichert, während gleichzeitig ein neuer Baum nachwächst, der wieder CO2 aufnehmen kann.
Branding / Firmenlogo
Der hölzerne Esel ist ein echter Hingucker und wird durch eine individuelle Beschriftung zum (Marken-) Botschafter.
Dein Firmenlogo, ein Motto oder einfach dein Name – My Esel ist der perfekte Träger deiner Botschaft. Das Branding kommt auf dem ansonsten schlichten Holzrahmen perfekt zur Geltung, ist witterungsfest unter 4-facher Lackierung aufgebracht und sieht absolut stylisch aus.